250 g Aprikose(n), getrocknete 200 g Mehl (Weizenmehl, Type 405) 100 g Mandel(n), gemahlen 2 TL Backpulver 80 g Zucker 4 EL Vanillezucker 2 Ei(er) 150 g Butter, weich evtl. Puderzucker, Dekorschnee oder so
ZUBEREITUNG
Zuerst die Trockenaprikosen klein hacken oder schneiden. Danach die trockenen Zutaten vermischen. Das Backblech vorbereiten – also einfetten oder mit einer Backmatte oder Backpapier auslegen. Eier und Butter (oder auch Margarine oder Flüssigmargarine) ebenfalls verrühren – und dann unterheben. Es entsteht ein recht weicher Teig. Nun mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das Blech setzen. Bei etwa 180°C die Kekse nun etwa 11-13 min backen. Nach Wunsch sofort (also noch heiß!) mit Puderzucker oder so bestäuben – und dann abkühlen lassen.
Diese Kekse sind wirklich blitzschnell gebacken. Innerhalb einer Stunde hatte ich alles fertig – sogar schon abgekühlt und eingetütet. Man braucht nicht einmal ein Rührgerät oder so dafür – eine Gabel reicht auch (besonders, wenn man richtig weiche Butter oder diese Flüssigmargarine dafür nimmt).
Ich hab die Häufchen nicht so klein wie Haselnüsse – aber auch nicht so groß wie Walnüsse gemacht. So sind es bei mir 65 Stück geworden – also knapp drei Bleche voll. Andere hatten auch schon 75 Kekse – oder auch nur 2 Bleche voll. Hängt sicher davon ab, wie groß die Häufchen sind. Sie laufen übrigens nicht sehr breit – nur ein ganz klein wenig.
Und zum Geschmack bzw. zur Sensorik: Sie sind auf keinen Fall knusprig – sondern eher locker-weich, “Wölkchen” eben. Also vielleicht eher sowas wie Cookies – als echte (= knusprige) Kekse.
Guten Appetit
Advertisements
ZUTATEN
250 g Aprikose(n), getrocknete 200 g Mehl (Weizenmehl, Type 405) 100 g Mandel(n), gemahlen 2 TL Backpulver 80 g Zucker 4 EL Vanillezucker 2 Ei(er) 150 g Butter, weich evtl. Puderzucker, Dekorschnee oder so
ZUBEREITUNG
Zuerst die Trockenaprikosen klein hacken oder schneiden. Danach die trockenen Zutaten vermischen. Das Backblech vorbereiten – also einfetten oder mit einer Backmatte oder Backpapier auslegen. Eier und Butter (oder auch Margarine oder Flüssigmargarine) ebenfalls verrühren – und dann unterheben. Es entsteht ein recht weicher Teig. Nun mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das Blech setzen. Bei etwa 180°C die Kekse nun etwa 11-13 min backen. Nach Wunsch sofort (also noch heiß!) mit Puderzucker oder so bestäuben – und dann abkühlen lassen.
Diese Kekse sind wirklich blitzschnell gebacken. Innerhalb einer Stunde hatte ich alles fertig – sogar schon abgekühlt und eingetütet. Man braucht nicht einmal ein Rührgerät oder so dafür – eine Gabel reicht auch (besonders, wenn man richtig weiche Butter oder diese Flüssigmargarine dafür nimmt).
Ich hab die Häufchen nicht so klein wie Haselnüsse – aber auch nicht so groß wie Walnüsse gemacht. So sind es bei mir 65 Stück geworden – also knapp drei Bleche voll. Andere hatten auch schon 75 Kekse – oder auch nur 2 Bleche voll. Hängt sicher davon ab, wie groß die Häufchen sind. Sie laufen übrigens nicht sehr breit – nur ein ganz klein wenig.
Und zum Geschmack bzw. zur Sensorik: Sie sind auf keinen Fall knusprig – sondern eher locker-weich, “Wölkchen” eben. Also vielleicht eher sowas wie Cookies – als echte (= knusprige) Kekse.