Bäcker verrät die besten Tricks, um Ofenbleche wieder sauber zu bekommen

Advertisements

Flecken, Rückstände, Brandflecken: Bei so vielen Schmutzursachen ist es fast ein Ding der Unmöglichkeit, seine Backformen sauber zu halten. Wenn sich der Dreck im wahrsten Sinne des Wortes einkocht, lässt er sich nur mit großer Mühe wieder entfernen.

Manche Menschen werfen ihre Utensilien einfach weg, wenn sie sie nicht mehr sauber bekommen. Doch warum etwas neues kaufen, wenn das alte noch wunderbar funktioniert?

Und mit den richtigen Tricks können selbst die schmutzigsten Backbleche wieder glänzen, als wären sie neu.

Das Beste: Ihr braucht dafür keine teuren und giftigen Reinigungsmittel.

Ofenformen aus Glas

Was ihr zum Putzen benötigt:

  • Spükmittel
  • Backnatron
  • Wasser
  • Aluminiumfolie/ Schwamm aus Stahlwolle
  • alte Zahnbürste

Glasformen sollten blitzeblank sein, denn auf Glas sehen selbst die kleinsten Flecken äußerst unappetitlich aus. Rückstände sind oft wie eingebrannt, was eine Entfernung besonders schwierig macht. Mit diesem Trick werdet ihr aber selbst den hartnäckigsten Schmutz einfach los.

Taucht die Zahnbürste ins Spülmittel und stäubt das Backnatron darüber. Bestreicht die Form dort, wo sich die Rückstände halten, kreisförmig mit der Paste. Bei großen Formen könnt ihr auch eine gewöhnliche Bürste verwenden.

Lasst die Mixtur 20 bis 30 Minuten lang ihre Arbeit verrichten. Nehmt dann die Alufolie oder den Stahlwoll-Schwamm zur Hand und schrubbt damit die betroffenen Stellen sanft. Der Schmutz wird schnell beseitigt sein!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *