Die effektivsten Tricks, um den Weihnachtskaktus das ganze Jahr über zum Blühen zu bringen

Er ist für seine reiche Blütenpracht bekannt und trotzdem kann es mal vorkommen, dass der Weihnachtskaktus einfach nicht blüht. Wir zeigen, was jetzt hilft.

Im ersten Jahr kauft man den Weihnachtskaktus (Schlumbergera x buckleyi) mitsamt zahlreichen Blütenknospen. Allerdings ist es nach der kalten Jahreszeit mit der Blütenpracht des Kakteengewächses (Cactaceae) erstmal vorbei. Mit der passenden Pflege im Winter, im Sommer und mit dem richtigen Standort kann man die schönen Blüten aber auch im nächsten Winter wieder bestaunen. Letztlich ist vor allem das Zusammenspiel zwischen richtiger Temperatur und passenden Lichtverhältnissen die entscheidende Stellschraube, um den Weihnachtskaktus zum Blühen zu bringen.

Tipp: Der Osterkaktus (Hatiora x graeseri) sieht dem Weihnachtskaktus sehr ähnlich, blüht aber zu einer anderen Zeit. Wenn Ihr Weihnachtskaktus im Sommer blüht, prüfen Sie zunächst, ob es sich nicht doch um einen Osterkaktus handelt.

Weihnachtskaktus zum Blühen bringen: Die richtige Pflege im Sommer<>

Die Blütezeit des Weihnachtskaktus erstreckt sich von November bis Januar. Davor und danach benötigt er eine kurze Ruhephase. Während des Ruhens braucht der Weihnachtskaktus nur wenig Wasser und keinen Dünger. Diese Pflegemaßnahmen fallen dafür vermehrt in der Wachstumsphase im Sommer an, beim Weihnachtskaktus also nach der Blüte.

Bildung der Weihnachtskaktus-Knospen

Für die Pflege des Weihnachtskaktus nach der Blüte bedeutet das also zunächst eine verordnete Ruhepause ohne Wasser und Dünger. Danach, zwischen April und September, sowie in der Blütezeit sollten Sie den Weihnachtskaktus regelmäßiger gießen, allerdings darf es auf keinen Fall zu Staunässe kommen. Wichtig ist auch die Verwendung von kalkfreiem Wasser. Zudem ist es in der Wachstumsphase ratsam, den Weihnachtskaktus zu düngen, und zwar etwa alle vier Wochen mit einem Flüssigdünger.

Droht kein Frost mehr, kann der Winterkaktus den Sommer auch im Freien verbringen. An einem halbschattigen Standort fühlt er sich am wohlsten, da er direkte Sonneneinstrahlung nicht so gut verträgt. Vor der Sonne geschützt, verbringt der Weihnachtskaktus den Sommer im Freien. Es lohnt sich aber nicht, ihn auszupflanzen, denn bei Temperaturen unter 10 °C muss er wieder ins Haus umziehen.

Weihnachtskaktus zum Blühen bringen: Anleitung

  • Vor und nach der Blüte Ruhephasen mit wenig Wasser und ohne Dünger.
  • Bei Neuaustrieb Bewässerung je nach Bedarf steigern und Düngung alle 4 Wochen mit Flüssigdünger wieder aufnehmen.
  • Wenn die Temperaturen es zulassen (wenn es nicht mehr kälter als 10 °C ist) kann der Weihnachtskaktus für den Sommer mit Topf nach draußen umziehen.
  • Halbschattiger Standort – der Weihnachtskaktus verträgt keine volle Sonne.
  • Sobald die Temperaturen unter 10 °C sinken, muss er wieder ins Haus umziehen.
blühender Weihnachtskaktus

Weihnachtskaktus blüht nicht oder wirft Blüten ab<>

Sie haben sich an alle Tipps gehalten, aber der Weihnachtskaktus blüht nicht? Auf dem Weg, den Weihnachtskaktus zum Blühen zu bringen, kann schnell der ein oder andere Fehler unterlaufen, der die Blüte des Weihnachtskaktus verhindert. Deshalb schauen wir noch einmal aus einem anderen Blickwinkel und zählen auf, was schiefgelaufen sein kann, wenn der Weihnachtskaktus schlicht keine Blütenknospen ausbilden will:

  • Zu hohe Umgebungstemperatur (über 22 °C)
  • Zu niedrige Umgebungstemperatur (um 10 °C)
  • Zu viel Licht und somit keine Kurztagbedingungen von maximal 9 Stunden Tageslicht
  • Stress aufgrund falschen Gießens: Zu viel gegossen und vielleicht sogar Staunässe verursacht
Knospe des Weihnachtskaktus

Wenn der Weihnachtskaktus seine Knospen ausgebildet hat, bedeutet das noch lange nicht, dass er auch seine volle Blühkraft entwickeln wird. Er befindet sich in einer sehr sensiblen Phase und wenn bestimmte Faktoren nicht optimal sind, kann er seine ausgebildeten Blütenknospen auch einfach abwerfen. Verschiedene Ursachen können dafür verantwortlich sein, wenn der Weihnachtskaktus Knospen verliert.

Weihnachtskaktus verliert Knospen: Ursachen auf einen Blick

  • Zu wenig Licht nach der Entwicklung der Blütenknospen
  • Zu kühle Temperaturen nach der Anlage der Blütenknospen – empfehlenswert sind mindestens 15 °C
  • Zu großzügige Wässerung, die zu Staunässe führt
  • Zu geringe Wassergaben und Trockenheit

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *