Unsere Gießkannen sind das ideale Beispiel für gelungene Zweckentfremdung und für erfolgreiches Upcycling. Denn unbenutzte Gegenstände müssen nicht zwangsläufig entsorgt werden. Du benötigst nur etwas Kreativität und handwerkliches Geschick.
Leuchten statt zu gießen können die Kannen auch sehr gut auf dem Balkon.
Foto: SIDM / DW
Löcher bohren: Vier Ablauflöcher in den Boden und etwas oberhalb eines für das Kabel.
Foto: SIDM / DW
Die Elektroleitung einige Zentimeter abmanteln und die benötigten Kabel abisolieren.
Foto: SIDM / DW
Eine Spezialzange hilft, das freigelegte Kabel in Aderendhülsen zu pressen.
Foto: SIDM / DW
Die Kabel durch die entsprechende Öffnung der Leuchte führen und mit Hilfe der Lüsterklemme verbinden.
Foto: SIDM / DW
Die Leuchte schließen. Ein Knoten im Kabel verhindert, dass es aus der Gießkanne reißt.
Foto: SIDM / DW
Fummelkram: So wird das Kabel durch die Kanne gezogen.
Foto: SIDM / DW
Jetzt die Leuchte hinterherschieben! Deswegen haben wir ein besonders kleines Modell gewählt.
Foto: SIDM / DW
In gleicher Weise wie an der Leuchte wird nun auch der Gummistecker angeschlossen.
Foto: SIDM / DW
Mit einer Kette und einpaar Schrauben werden aus den Steh- im Handumdrehen Hängeleuchten an deiner Balkonwand.
Foto: SIDM / DW
Die Gliederkette wird hinten am Griff befestigt. Dafür an der gewünschten Stelle ein Loch bohren.
Foto: SIDM / DW
Mit einer Schraube, Unterlegscheiben und Muttern das erste Kettenglied sichern.
Foto: SIDM / DW
Die Gegenseite ebenso befestigen. Hier haben wir die Stelle genutzt, an der sonst die Tülle aufgesteckt wird.
Foto: SIDM / DW
Das Stromkabel wird aus dem Einfüllloch geführt und mit Kabelbindern an der Kette fixiert.
Foto: SIDM / DW
Tada, die neue Lampe hängt.
Foto: SIDM / DW
Je mehr, desto bunter. Die Gartenleuchten aus Gießkannen sehen in vielen Farben und zu mehreren zusammengestellt erst richtig toll aus. Da du für eine Kanne mit höchstens einer Stunde Arbeit rechnen musst, ist auch eine größere Balkonbeleuchtung schnell gemacht. Mit einer Metallkette versehen werden daraus sogar Hängeleuchten. Achte beim Einkauf darauf, dass alle Produkte (LED-Leuchte, Stecker, Gummikabel) für den Außenbereich geeignet sind.
Gartenleuchten bauen
Neben der LED-Außenleuchte, den bunten Gießkannen und dem Gummikabel sind einige Werkzeuge notwendig. Um die Leuchten später auch hängen zu können, kannst du im Fachhandel Gliederketten kaufen. Diese sind besonders robust und halten der Witterung stand. Damit die Gießkannen bei einem Sturm nicht zu gefährlichen Geschossen werden, fixiere nicht nur das Stromkabel mit der Gliederkette, sondern schau nach einer Öhse in der Wand um die Gartenleuchten aus Gießkannen dort zusätzlich zu befestigen.

Upcycling-Ideen für den Garten
Ob Gießkanne, Pflanzgefäß oder Sitzbank – jeder Gegenstand eignet sich theoretisch zum Upcyling. Wichtig ist nur, dass du zuvor eine konkrete Idee besitzt die umsetzbar ist. Bei unseren Upcycling-Ideen haben wir hauptsächlich mit viel bunter Farbe. So lassen sich zum Beispiel schlichte weiße Sitzbänke aufhübschen oder Weinkisten zu einem bunten Blickfang im Garten umgestalten. Doch haben wir auch einige Ideen, durch die alte Möbel eine komplett neue Funktion bekommen. Da ist der Kreativität keine Grenze gesetzt.
Quelle: Sonderheft 6 / 2016