Gartenleuchten aus Gießkannen

Advertisements

Unsere Gießkannen sind das ideale Beispiel für gelungene Zweckentfremdung und für erfolgreiches Upcycling. Denn unbenutzte Gegenstände müssen nicht zwangsläufig entsorgt werden. Du benötigst nur etwas Kreativität und handwerkliches Geschick.

Je mehr, desto bunter. Die Gartenleuchten aus Gießkannen sehen in vielen Farben und zu mehreren zusammengestellt erst richtig toll aus. Da du für eine Kanne mit höchstens einer Stunde Arbeit rechnen musst, ist auch eine größere Balkonbeleuchtung schnell gemacht. Mit einer Metallkette versehen werden daraus sogar Hängeleuchten. Achte beim Einkauf darauf, dass alle Produkte (LED-Leuchte, Stecker, Gummikabel) für den Außenbereich geeignet sind.

 

Gartenleuchten bauen

Neben der LED-Außenleuchte, den bunten Gießkannen und dem Gummikabel sind einige Werkzeuge notwendig. Um die Leuchten später auch hängen zu können, kannst du im Fachhandel Gliederketten kaufen. Diese sind besonders robust und halten der Witterung stand. Damit die Gießkannen bei einem Sturm nicht zu gefährlichen Geschossen werden, fixiere nicht nur das Stromkabel mit der Gliederkette, sondern schau nach einer Öhse in der Wand um die Gartenleuchten aus Gießkannen dort zusätzlich zu befestigen.

Hübsche Hänge-Lampen aus bunten Gießkannen. Foto: sidm / DW

Upcycling-Ideen für den Garten

Ob Gießkanne, Pflanzgefäß oder Sitzbank – jeder Gegenstand eignet sich theoretisch zum Upcyling. Wichtig ist nur, dass du zuvor eine konkrete Idee besitzt die umsetzbar ist. Bei unseren Upcycling-Ideen haben wir hauptsächlich mit viel bunter Farbe. So lassen sich zum Beispiel schlichte weiße Sitzbänke aufhübschen oder Weinkisten zu einem bunten Blickfang im Garten umgestalten. Doch haben wir auch einige Ideen, durch die alte Möbel eine komplett neue Funktion bekommen. Da ist der Kreativität keine Grenze gesetzt.

Quelle: Sonderheft 6 / 2016

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *