Glas-Gewächshaus selber bauen

Sie wollten immer schon ein Gewächshaus, um dort geschützt Gemüse und Kräuter anzuziehen? Oder den Platz im Garten doch lieber für ein lauschiges Eckchen zum Lesen nutzen? Dieses Glashaus kann beides!

Es gibt viele Gewächshäuser als Bausatz, die meisten allerdings aus Metall und mit Doppelstegplatten. Wer sich vom Einheitsbrei abheben möchte, kann sich mit dieser Anleitung ein Glas-Gewächshaus selber bauen! Die quadratische Grundform macht den Bau einfach, denn die Seitenteile werden nahezu identisch gefertigt, ebenso die dreieckigen Dachteile.

Die „Fenster“ des Gewächshauses sind dabei nicht tatsächlich aus Glas, sondern aus einer transparenten Plane, die etwa auch bei Zelten verwendet wird. Diese bekommen Sie in Geschäften für Segelzubehör oder Markisen. Sie ist nicht ganz günstig, aber preiswerter als Acryl oder Glas und hat die Vorteile, dass sie transparent, stabil und UV-beständig ist.

Praxistipp: Das Glashaus lässt sich auch ohne große Maschinen bauen. Aber mit einer Tischkreissäge können Sie die sonst recht teuren Leisten selber schneiden und sparen viel Geld!

 

Glashaus selber bauen: Seitenwände und Dach

Die Form ist simpel: Vier fast identische Elemente bilden die Seiten des Gewächshauses und werden an den Eckpfosten miteinander verbunden. Der untere Bereich wird mit Brettern verkleidet. Das geschieht vor allem aus optischen Gründen, um die Pflanzboxen im Inneren etwas zu kaschieren. Wichtig: Hier wird das Gewächshaus auf einer gepflasterten Terrasse verschraubt, damit es stärkerem Wind standhält. Eine Alternative sind einbetonierte Pfostenschuhe.

Gewächshaus-Fenster
Fenster und Tür lassen sich öffnen und in dieser Position mit einfachen Mitteln sicher verankern. Foto: sidm / LD

Wie die Überschrift schon verrät, besteht das pyramidenförmige Spitzdach aus vier identischen Dreiecken, die mit Scharnieren untereinander verbunden werden und so automatisch im richtigen Winkel zueinander stehen. Sie sind so konstruiert, dass sie ein Gefälle von ca. 30° aufweisen. Arbeiten Sie zu zweit, können Sie das Dach schon am Boden montieren und komplett aufsetzen und befestigen.

 

Gewächshaus: Montage

Sind alle Teile gebaut und gestrichen, geht der Aufbau fast wie von selbst. Die Seitenwände werden nacheinander aufgerichtet und miteinander über die Eckpfosten verbunden – dabei spielt das exakte Ausrichten eine wichtige Rolle! Kaum ein Boden ist total eben, deshalb muss ein vorhandenes Gefälle oder Unebenheiten etwa durch Unterlegkeile, Klötze o. Ä. ausgeglichen werden.

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2015

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *