Wer seine Heckenschere viel nutzt, sollte auch regelmäßig seine Heckenschere schärfen: Denn motorisierte Geräte sind mit stumpfen Messern kaum für brauchbare Ergebnisse geeignet.
Lösen Sie zunächst die Schrauben der Abdeckplatte über dem Getriebe der Heckenschere und entfernen sie anschließend.
Nun lösen Sie die selbstsichernde Verschraubung des Messerblatts. Diese beim Zusammenbau erneuern!
Nun können Sie das Messer seitlich auf dem Antriebs-Exzenter drehen und es dann anziehen.
Mit einer Feile oder einem Multimaster mit Diamantfeilen-Aufsatz schärfen Sie die Klinge exakt nach dem vorgegebenen, ursprünglichen Winkel …
… und ziehen das Messer anschließend nass fein ab.
Geben Sie vor dem Zusammenbau Universalfett auf alle beweglichen Teile und schrauben den Deckel auf.
Nach dem Öffnen des Gehäuses können Sie den Zustand der Kohlen prüfen und diese ggf. tauschen.
Ganz zum Schluss sollten Sie den Messerbalken mit Sprüh- oder Kettenöl vor Korrosion schützen.
Auch bei Heckenschere, Häcksler und Rasenmäher steht deshalb die Messerpflege im Zentrum der jährlichen Inspektion. Praxistipp: Beste Schärfergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Messer oder Klingen zum Schärfen der Heckenschere vom Antrieb demontieren.
Dabei können Sie auch gleich Verschmutzungen aus Getriebe und Mechanik entfernen und den Antrieb neu einfetten. Eine Dauerschmierung erreichen Sie dabei mit pastenförmigen Schmiermitteln, wie sie zum Beispiel auch für die Fahrradpflege angeboten werden. Sprühöle oder dünnflüssiges Nähmaschinenöl werden dagegen zu leicht abgerieben, vermeiden aber bei der oberflächlichen Behandlung von Klingen und beweglichen Metallteilen einen Rostansatz.
Video: Akku-Heckenschere-Test
Auch interessant für Sie? Den Akku-Heckenschere-Test finden Sie hier >>
Anleitung: Heckenschere schleifen
Vor allem die Messer von elektrischen Heckenscheren sollten Sie nach jedem Schnitt gründlich reinigen und dann ölen. Sonst kann der zwischen Klingenblatt und Führung eingedrungene Pflanzensaft verharzen und die Motorkraft beim nächsten Schnitt deutlich herabsetzen. Eine stets ideale Pflege der Heckenschere erreichen Sie, wenn Sie nach dem Schleifen der Heckenschere das Klingenblatt frisch eingeölt in ein altes Tuch eingeschlagen aufbewahren oder die meist mitgelieferte Kunststoff-Scheide der Heckenschere mit Sägekettenöl gefüllt an der Wand befestigen und das Scherenblatt so direkt in Öl lagern.
Der von uns gezeigte Anschliff der schneidenden Zähne einer Heckenschere ist freilich ein Kompromiss: Beim Schärfen geht nämlich die vor Rost schützende Lackierung der Schneiden verloren. Nach dem Schleifen der Heckenschere ist also vorbeugender Rostschutz um so wichtiger – sonst bringt das Schärfen der Heckenschere auch nichts!
Quelle: selbst ist der Mann