Hochbeet aus Stein

Advertisements

Aussäen, Pflegen und Ernten in bequemer Arbeitshöhe ist nach wie vor sehr beliebt. Wer Platz im Garten hat und etwas Dauerhaftes bevorzugt, baut ein Hochbeet aus Stein – das muss deshalb aber nicht eckig werden!

Schmal, breit, hoch, treppenförmig oder rund – wer sich dafür entscheidet, sein Hochbeet zu mauern, kann ganz individuell planen und gestalten. Hier zeigen wir Ihnen ein halbrundes Hochbeet aus Steinen (vier Meter breit, zwei Meter tief und 65 bis 95 Zentimeter hoch), das zwar einige Arbeitsstunden und schweres Gerät erfordert, aber sehr durchdacht ist und Lust aufs Nachmachen macht.

 

Hochbeet aus Stein: Vorbereitung und Aufbau

Stecken Sie die Fläche für das Stein-Hochbeet zunächst ab ab, um den Materialbedarf zu ermitteln. Hier sind es ca. zwölf Quadratmeter. Mauern aus Betonstein erfordern ein Streifenfundament, weshalb zunächst ausgeschachtet wird. Wichtig: Der Beton muss ausgehärtet sein, bevor Sie loslegen! Die besondere Form des Hochbeets sorgt dafür, dass Sie überall guten Zugriff haben, das bedeutet aber auch zahlreiche Zuschnitte.

Praxistipp: Legen Sie das Hochbeet von innen mit Folie aus. Das verhindert, dass Feuchtigkeit durch den Stein sickert und ihn unansehnlich macht.

 

Gemüseanbau im Stein-Hochbeet

Prinzipiell können Sie im Hochbeet alles wachsen lassen – Salat ebenso wie Blumen. Doch meist wird ein solches Beet hauptsächlich für den Gemüseanbau genutzt: Die Pflege fällt in der Höhe leichter, die Ernte ist ertragreicher und gefräßige Schnecken brauchen mehr „Anlauf“.

Praxistipp: Teilen Sie Ihr Hochbeet in verschiedene Bereiche ein, etwa für Kräuter. Reiche Erträge liefern Mischkulturen, zum Beispiel Gurken mit Dill, Karotten mit Zwiebeln oder Bohnen mit Bohnenkraut.

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2016

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *