Ein Hochbeet muss nicht zwangsläufig aus Holz oder Stein gebaut sein: Gabionen eignen sich bestens, um daraus ein Hochbeet zu bauen.
In diesem Gabionen-Hochbeet können Sie eine reiche Ernte erwarten!
Das Material für die Hochbeete: Gabionen-Box 50 x 50 x 50 cm und Kokosmatte 150 x 50 cm
Die Stellfläche (200 x 50 cm) mit Pflöcken und Richtschnur abstecken, das Erdreich 10 cm tief abtragen
Die Drahtkörbe aufstellen und mit den beiliegenden Spiralen verbinden. Diese im Uhrzeigersinn drehen
Damit die Erde nicht herausfällt, werden die Seitenwände mit einer Kokosmatte ausgeschlagen
Das Hochbeet wie unten beschrieben aufschichten. Hier das Einfüllen von strohigem Stallmist
Zum Stabilisieren pro Gabione mindestens einen der mitgelieferten Spannanker einsetzen
Dann den ausgehobenen Mutterboden einfüllen, als oberste Schicht hochwertige Pflanzerde
Den eigentlich als Boden vorgesehenen Deckel umklappen und mit den Spiralen rundherum fixieren
Gärtnern im Quadrat: Hier wird das Hochbeet mit Gemüse, Kräutern und Salaten bepflanzt
Als Alternative haben wir die Gabionen-Box ausschließlich mit Erdbeerpflanzen bestückt
Die Seitenwände des Erdbeerhochbeets werden mit Ziererdbeeren bepflanzt. Dafür Löcher in die …
… Kokosmatte schneiden, die Pflänzchen waagerecht hineinschieben und festandrücken
Wichtig für ein gesundes Wachstum von Obst, Gemüse und Kräutern ist regelmäßiges Wässern!
Wer ein Gabionen-Hochbeet bauen will, hat zwei Varianten zur Auswahl: Entweder er nutzt die steingefüllten Drahtkörbe als Hochbeet-Umrandung oder er füllt die Gabionen direkt mit Erdreich und gewinnt so wertvollen Platz im Beet! Die Bauanleitung zeigt Schritt für Schritt, wie man ein Hochbeet aus Gabionen selbst baut.
Gabionen-Hochbeete gibt es überall fertig als Bausatz zu kaufen: Die Drahtkörbe werden am gewählten Standort auf gewachsenem oder verdichtetem Boden aufgestellt und mit Steinen befüllt. Dann folgt die Schichtung der Pflanzsubstrate im Inneren des Hochbeetes. Vorteil: Die Steinfüllung der Gabionen wirkt als zusätzlicher Wärmespeicher!
Hochbeet aus Gabionen selber bauen
Alternativ können Sie aus Gabionen auch ein Hochbeet ohne Steinfüllung bauen – das bietet mehr Platz für Ihr Gemüse und kostet viel weniger, da das Schüttmaterial nicht gekauft werden muss! Wir haben die Drahtkörbe stattdessen mit imprägnierter Kokosmatte ausgekleidet. Die Matten erhält man kostengünstig in jedem Gartencenter (als Winterschutz für Kübelpflanzen). Die Kokosmatten werden einfach von innen vor das Drahtgitter gestellt – durch Umklappen des oberen Randes wird die Matte stabilisiert und schützt zugleich vor scharfen Kanten und Graten der Gabionen!
Praxistipp: Damit die Hochbeet-Füllung die Gabionen später nicht nach außen drückt, müssen die Drahtkörbe mit Stahlankern (als Zubehör zu kaufen oder mittels dicker Drahtschlingen) stabilisiert werden. Je höher und länger das Gabionen-Hochbeet wird, desto mehr innere Querverstrebungen sollten Sie einplanen. Spannen Sie die Hochbeet-Flanken maximal bis zur halben Höhe ab – sonst stören die Zwischenstreben beim Gärtnern!
Fotos: LivingArt
Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2007