Hortensie vermehren

Advertisements

Hortensien sind ideale Pflanzen für Neulinge unter den Hobbygärtnern: Sie sind winterhart, brauchen nur wenig Pflege und lassen sich ganz einfach per Steckling vermehren. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Hortensie vermehren und die Stecklinge sicher Wurzeln schlagen!

Video Platzhalter

Fast jede Hortensien-Sorte eignet sich dafür, von der Mutterpflanze Stecklinge zu ziehen. Schneiden Sie zum Hortensie vermehren im Juli ein paar junge knospenlose grüne Triebe ab. Durch einen sauberen Schnitt werden die Hortensien-Triebe mit Blattpaaren abgetrennt. Stutzen Sie die Äste mit einer Schere so ein, dass sich an jedem 5-8 cm langen Hortensien-Steckling noch genau je ein Blattpaar am oberen und unteren Ende des Stecklings befindet. Entfernen Sie die unteren Blätter vollständig, die oberen zerteilen Sie mittig, damit diese nicht so viel Wasser verdunsten.

Hortensie vermehren

 

Advertisements

Hortensien vermehren: Stecklinge eintopfen

Hortensie vermehren

Jetzt tauchen Sie das untere Ende des Stecklings in Bewurzelungspulver und stecken den Hortensien-Steckling bis zur Hälfte in eine Schale mit Anzuchterde. Die folgenden Handgriffe beim Hortensie vermehren sind Standard: Anzuchterde befeuchten, Anzuchtschalen in einen Frühbeetkasten setzen (oder mit Folie abdecken) und diesen an einem schattigen Ort auf der Terrasse oder im Garten aufstellen. Wichtig: Anzuchterde stets gleichmäßig feucht halten! Die Ableger beim Hortensien vermehren sollten zudem immer schattig und warm stehen.
Schon nach zwei Wochen bilden sich in der Regel die ersten Wurzelfasern an den Hortensien-Ablegern. Sind die Stecklinge gut bewurzelt und haben die ersten neuen Blätter gebildet, können Sie die Stecklinge in größere Pflanztöpfe vereinzeln und im Gewächshaus weiterkultivieren. Den ersten Winter verbringen die Hortensien-Stecklinge besser noch an einem kühlen, frostfreien Ort im Haus. Im folgenden Frühjahr können die Hortensien dann im Garten ausgepflanzt werden. So einfach gelingt das Vermehren von Hortensien mittels Stecklingen!

Übrigens: Hortensien blühen je nach Sorte und pH-Wert des Bodends in Blau, Rosa, Rot, Weiß oder Violett und sorgen für eine bunte Vielfalt im heimischen Garten. Blaue Hortensien benötigen einen pH-Wert zwischen 4 und 5,5. Liegt der pH-Wert über 6, blühen blaue Hortensien pink. Generell benötigen alle Hortensien einen eher sauren Boden mit einem pH-Wert unter 7.

Foto: Thomas-Blenkers_pixelio

Quelle: selbst ist der Mann

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *