Sie sind nicht die einzigen, denen das frische Obst und Gemüse im Winterlager gut schmeckt! Vor allem Mäuse machen sich gerne über die mühsam geernteten Vorräte her. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Sie ihr Gemüse mäusesicher lagern. Eine mäusesichere Aufbewahrung stellen wir Ihnen hier vor.
Gemüse schützen Sie am besten mit einem engmaschigen
Hasendraht.
Salate und Kohl können Sie mit Wurzelwerk in feuchten Sand setzen.
Vor der Einlagerung sollten Sie die Blätter des Kohlrabis entfernen.
Lagern im Keller: Liegt die Temperatur unter 6 °C, bleibt
alles frisch. Ab und zu Lüften nicht vergessen!
Kohl hält sich wochenlang im Keller, wenn er
samt Wurzeln in Sand gepflanzt wird.
Lichtschacht: Gemüse mäusesicher im Netz
aufhängen und vor der Witterung schützen.
Frühbeet: Styropor hält den Frost fern, im
feuchten Boden bleibt das Lagergut knackig.
Wichtiger Hinweis, wenn Sie Kartoffeln im Erdkaller lagern: Für die empfindlichen Kartoffeln darf es in der Erdmiete nicht kälter als 5 Grad werden!
Foto: sidm / TH
Wer keinen geräumigen Erdkeller sein Eigen nennt, muss nicht verzweifeln: Gemüse mäusesicher lagern gelingt auch auf kleinem Raum! Bekannt ist, dass selbst geerntetes Gemüse (wie z. B. Möhren und fast alle Kohlsorten) in einem kühlen, leicht feuchten Sandbett am längsten frisch und knackig bleibt. Jetzt müssen Sie nur noch die ungebetenen Mitesser aussperren – so geht’s:
Mäusesicherer Schrank für Gemüse
Damit Ihr Lager nicht zum Schlaraffenland für hungrige Besucher wird, stellen Sie Ihre Kisten und Körbe möglichst hoch und schützen Sie alles am besten mit einem engmaschigen Hasendraht. Wann immer möglich legen Sie einen Deckel auf. Eine recht mäusesichere Kammer ist etwa eine alte Waschmaschinentrommel mit Klappe, die in die Erde eingegraben wird.
Fotos: Hersteller, Thomas Heß, selbst ist der Mann
Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2011