Meerrettich, das perfekte Lebensmittel für Immunität, Gehirn, Herz und Knochen – So isst man ihn richtig

Vor 3500 Jahren aßen die Ägypter Meerrettich. Die Griechen betrachteten sie als Heilmittel für alle Übel und hielten ihr Gewicht für wert, in Gold bezahlt zu werden, und die Juden betrachteten sie als eine der Pflanzen, die an den biblischen Moment der Flucht aus Ägypten erinnern.

Ursprünglich aus dem geografischen Gebiet des Mittelmeerbeckens stammend, verbreitete sich Meerrettich im Laufe der Renaissance nach Europa und Asien. Meerrettich ist eine wegen ihres würzigen Aromas geschätzte Wurzel, die sowohl als frisches Lebensmittel als auch als Medizin in Form von Tinktur und Sirup verwendet wird.

Eigenschaften und Vorteile

Es normalisiert die Spannung .

Bestimmte Substanzen, die Meerrettich enthält, wirken sich positiv auf die Durchblutung der peripheren Bereiche aus.

So normalisiert der Verzehr von Meerrettich den Blutdruck und beugt dem Risiko von Blutgerinnseln vor.

Gleichzeitig verbessern die schwefelhaltigen Inhaltsstoffe des Meerrettichs die Elastizität von Hirn- und Herzkranzgefäßen und verringern so das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Es beruhigt den Husten.

Meerrettich entstaut die Atemwege und wird daher zur Behandlung von Asthma empfohlen. Bei Hustenanfällen einen Teelöffel einer Mischung aus geriebenem Meerrettich mit Zucker schlucken und einen halben Tag an einem warmen Ort stehen lassen.

Die Kur sollte nicht länger als einen Monat dauern, da Meerrettich in großen Mengen reizend wirkt.

Natürliches Schmerzmittel.

Meerrettich wird auch bei Erkältung und Grippe empfohlen. Schon bei den ersten Symptomen ist es gut, Meerrettich in Salaten, neben einem Steak oder sogar frisch zu essen, und das Gefühl einer verstopften Nase wird verschwinden.

Meerrettich ist auch ein sehr gutes Mittel gegen Kopfschmerzen, da er ein echtes Schmerzmittel ist. In diesem Fall können Sie es in Form von Kompressen auf die Stirn auftragen.

Gegen Rheuma.

Als innere Kur wird Meerrettich auch bei Rheuma oder Gicht empfohlen. Fügen Sie ein oder zwei Teelöffel sehr fein geriebenen Meerrettich zu einer Tasse warmer Milch hinzu. Dieses Präparat wird ein- bis zweimal täglich auf nüchternen Magen getrunken. Die Behandlung sollte etwa drei Wochen dauern.

Es regt den Appetit an.

Wenn Sie keinen Appetit haben, essen Sie Meerrettich. Die Substanz, die den würzigen Geschmack von Meerrettich verleiht, erhöht die Sekretion von Magensaft und stellt den Appetit von anämischen oder magersüchtigen Menschen wieder her.

Für einen besonderen Effekt sollte geriebener Meerrettich mit etwas Honig vermischt verzehrt werden. Nehmen Sie dreimal täglich einen Teelöffel 15 Minuten vor den Mahlzeiten ein.

Es hilft dem Gedächtnis.

Meerrettich ist reich an Vitaminen aus dem B-Komplex, die für die Funktion des Nervensystems und zur Verbesserung des Gedächtnisses notwendig sind. Es hat auch eine tonisierende und cholesterinsenkende Wirkung, ist aber auch sehr gut für die Gesunderhaltung von Haut und Haaren.

Meerrettich für die Immunität

Um die Immunität zu stärken und Ihre Kraft zu steigern, muss Meerrettich mit Honig und Zitrone kombiniert werden …

Rezept:

– eine geeignete 3-4 cm große Meerrettichwurzel

– eine halbe Zitrone

– 2-3 Teelöffel Honig

Art der Zubereitung :

Meerrettich und Zitrone waschen und schälen. Den Meerrettich auf die kleine Reibe geben, dann die Schale einer halben Zitrone. Geben Sie das Geriebene in ein Glas und fügen Sie dann den Honig hinzu. Gut mischen und die Mischung im Kühlschrank aufbewahren.

Verzehren Sie jeden Morgen nach dem Frühstück einen Teelöffel!

Durch die regelmäßige Anwendung dieses Präparats geben Sie dem Körper alles, was er für die Immunität braucht, und bereiten sich so auf die kalte Jahreszeit vor. Erkältungen haften nicht mehr an Ihnen!

Nebenwirkungen

Mäßiger Verzehr von Meerrettich, zubereitet in verschiedenen Saucen oder Gemüsekombinationen, hat keine nachteiligen Auswirkungen. Es wird jedoch nicht für Kinder unter 4-5 Jahren empfohlen, da es die Magen- und Darmschleimhaut reizen kann, aber auch für Menschen, die an Geschwüren, Gastritis in der akuten Phase oder entzündlichen Darmerkrankungen leiden.

Die abführende Wirkung kann übermäßig sein, daher wird es nicht für Personen empfohlen, bei denen ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert wurde, und die harntreibenden Eigenschaften können die Nieren bei Personen mit Nierenerkrankungen beeinträchtigen.

Es wird nicht für Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion empfohlen, ebenso wie alle Gemüse aus der Familie der Kreuzblütler, die an Hyperthyreose leiden, mit großer Vorsicht konsumiert werden müssen, insbesondere wenn sie roh und in großen Mengen verzehrt werden.

Während der Schwangerschaft wird empfohlen, nur eine kleine Menge frischen Meerrettich zu verzehren, der in Saucen oder Salaten zubereitet wird, aber im ersten Trimester muss darauf verzichtet werden, da einige Verbindungen Aborte verursachen können. Es sollte nicht von stillenden Frauen konsumiert werden, da einige darin enthaltene Substanzen in die Muttermilch gelangen und für das Kind giftig sein können.

Meerrettich kann durch seine Verbindungen mit Levothyroxin interagieren, der synthetischen Form des Schilddrüsenhormons, das häufig zur Behandlung von Hypothyreose eingesetzt wird.

Roxana ist Redakteurin der Online-Zeitung fabricatinromania.info. Mit einer Erfahrung von über 3 Jahren im Journalismus hat sie an mehreren großen Projekten in Rumänien gearbeitet (andreilaslau.ro; sanateeinbucate.com, bucatarianoastra.online, retete.live, doctorandreilaslau.com). Sie interessiert sich leidenschaftlich für Astrologie, Kochen und Prominente.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *