Jeder hat sie, jeder braucht sie, doch sehen will man sie lieber nicht: die hässlichen Abfall- und Wertstoff- Tonnen im Vorgarten. Unser Vorschlag: Bringen Sie ihre Mülltonnen doch einfach “unter die Haube”. Mit dieser Anleitung bauen Sie ein günstige Mülltonnenbox aus Metall selbst.
Entsprechend ihrer konstruktiven Position erhalten die Pfosten eine oder zwei Montageleisten.
Die Montageleisten dienen zur Aufnahme der Lochbleche. Diese werden beim Verschrauben festgespannt.
Die Lochbleche sitzen oben mit den Pfostenkanten bündig. Der Aufbau erfolgt schrittweise: Pfosten, …
… Lochblech, Pfosten usw. Stehen die drei Wände, wird die offene Seite für die Restarbeiten stabilisiert.
Die Alu-Rohre, die die Abdeckplatte tragen, werden 10 mm tief in die Pfosten eingelassen. Dazu mit …
… einem Forstnerbohrer vorarbeiten und mit einem Holzbohrer konzentrisch noch tiefer vorbohren.
Die Abdeckplatte steht umlaufend 30 mm über. Beim Markieren der Schraubenlöcher berücksichtigen!
Die 110 mm langen Alu-Rohrstücke werden in einer Gehrungslade abgelängt. Sägekanten leicht entgraten.
Beim Verschrauben der Abdeckplatte ist darauf zu achten, dass die Alu-Rohre absolut senkrecht stehen.
Die Tür ist über Aufschraubbänder mit dem Korpus verbunden. Geöffnet ist sie so leicht auszuheben.
Um das edle Outfit der Mülltonnen-Verkleidung zu unterstützen, sollte auch die Aufschraubbänder aus Edelstahl bestehen.
Das Gegenstück des Schnäppers wird selbst gefertigt.
MATERIALLISTE (Maße in mm):
Kanthölzer 70 x 70: 4 Pfosten 1000 lang; Kiefer 30 x 20: 6 Montageleisten 900 lang; Kiefer 20 x 20: 2 Türleisten 800 lang; Kiefer 20 x 10: 1 Scharnierleiste 800 lang; 1 Anschlagleiste 800 lang; Multiplex 12 dick (wasserfest verleimt): 1 Abdeckplatte 800 x 800; Lochblech (Edelstahl): 3x 900 x 600, 1x 900 x 570; 2 Tür-Aufschraubbänder 80 x 72 x 2,5; 4 Alu-Rohrstücke ø 25 x 110 lang (10 in Pfosten einlassen); 1 Magnetschnäpper; 4 Sechskant-Holzschrauben 10,0 x 200 mit Scheiben; 4 Pfostenschuhe 71 x 60 x 125 x 5, kpl. mit Befestigungsmaterial; Spanplatten-Schrauben.
Aus Holzpfosten und nichtrostendem Edelstahl-Lochblech präsentiert sich die Mülltonnenbox aus Metall filigran und unauffällig. Das Teuerste an der Konstruktion ist zweifellos das Lochblech aus Edelstahl, aber dafürerhalten Sie auch etwas ganz Besonderes – eine individuelle und sehr haltbare Metall-Mülltonnenbox zum Selberbauen! Im Beispiel haben wir die Mülltonnenverkleidung nur für eine Tonne geplant und umgesetzt. Natürlich lässt sich dieser “Sichtschutz für die Mülltonne” auch in Reihe bauen, wenn noch diverse Wertstoff-Behälter für Altpapier, Kunststoff oder Biomüll unterzubringen sind. Denn eines ist klar: Abfalltonnen sind selten ein schöner Anblick! Mit dieser Mülltonnen-Verkleidung aus Metall werten Sie die grauen Tonnen auf.
Metall-Müllbox selber bauen
Damit auch die Kanthölzer der Mülltonnenverkleidung eine lange Lebensdauer haben, sollten Sie diese unbedingt vor Bodenfeuchtigkeit oder gar Staunässe schützen. Wer auf Nummer sicher gehen will, verwendet wie wir Thermowood, ein wärmegetrocknetes Kiefernholz, oder Douglasie bzw. Bangkirai. Letzterem spricht man eine Lebensdauer von 30-40 Jahren zu.

Achtung: Mit 90 x 90 mm weichen die Holzquerschnitte von Douglasie und Bangkirai von dem in der Materialliste angegebenen Kantholz-Maß von 70 x 70 mm ab. Da aber das lichte Maß zwischen den Pfosten erhalten bleiben soll, damit die Mülltonne in die Verkleidung hineinpasst, muss folglich auch das Maß der Abdeckplatte auf 840 x 840 mm angepasst werden.
Ein Schutzanstrich ist bei allen drei Holzarten nicht unbedingt erforderlich. Wer möchte, kann den Aufsatz mit einer Dachbegrünung versehen: einfach bepflanzte Kästen, Schalen oder Töpfe auf die Abdeckplatte stellen und diese mit Folie oder Untersetzern schützen.
Noch nicht das richtige dabei? Diese Mülltonnen-Verkleidung haben wir ebenfalls selbst gebaut:
Die Anleitung zum Bau der Box für zwei Mülltonnen, finden Sie hier >>
Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2003