NABU empfiehlt: Auf diese Nisthilfe fliegen Mauerbienen

Mehr als ein einfaches Insektenhotel: Für viele Wildbienen-Arten gibt es in unseren Gärten immer weniger Nistmöglichkeiten. Mit diesem Wildbienenhotel schaffen Sie den nützlichen Mauerbienen einen artgerechten Nistplatz – der Bauplan entstand in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)!

Wildbienen-Arten wie die Mauerbienen können sich im Garten als echte Nützlinge erweisen. Besonders im Frühjahr bestäuben sie eifrig u. a. Obstbäume, Sträucher und Gartenpflanzen. Da auch für Mauerbienen der Lebensraum zunehmend knapper wird, kann man den Insekten im Garten durch gezielt aufgestellte Nistkästen helfen. Beim Bau eines Wildbienenhotels werden allerdings oft Fehler gemacht, die sich durch gute Planung sowie durch fachkundige Tipps vermeiden lassen.

 

Artgerechtes Wildbienenhotel bauen

Eine häufig auftretende Fehlerquelle sind falsche Bohrungen im Holz; liegen die Bohrlöcher zu nahe beieinander oder wurde fälschlicherweise in das Hirn- statt in das Längsholz gebohrt, kann es zu störenden Rissen kommen. Haben sich Mauerbienen erst einmal im Kasten eingenistet, ist es wichtig, dass Ihr Garten den Insekten ein ausreichendes Nektar- und Pollenangebot zur Verfügung stellt.

In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) zeigt Ihnen „selbst ist der Mann“ nicht nur, wie Sie solche Nistkästen in ansprechender Optik selbst bauen können, sondern erklärt Ihnen auch, was Sie darüber hinaus noch beachten sollten. Die Zeichnung für das artgerechte Wildbienenhotel und ein Interview mit Julian Heiermann, Referent für Umweltinformation beim NABU, finden Sie hier als kostenlosen Download >>

NABU-Experte Julian HeiermannNABU-Experte Julian Heiermann: Die Mauerbienen sind eine Gruppen von Gattungen unserer heimischen Wildbienenarten, die gerne in der Nähe des Menschen leben. Ihre Vorliebe dafür, in den bröckeligen Fugen alter Backsteinmauern ihre Brutröhren und Kinderstuben anzulegen, gab der Mauerbiene ihren Namen. Im Gegensatz zu staatenbildenden Honigbienen gehört die Mauerbiene zu den so genannten „Solitärarten“, das heißt, das Weibchen sorgt ausschließlich für seinen eigenen Nachwuchs.

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2019

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *