Rasenkante

Advertisements

Der Hobbygärtner wünscht es übersichtlich: Hier der Rasen, dort die Blumen. Eine Rasenkante trennt dabei sauber das Grün vom Beet. Wir stellen die verschiedenen Modelle für die Rasenkante vor:

Die Rasenkante gehört zu einem gepflegten Garten wie ein schöner Rahmen zu einem Bild. Doch wer die englische Rasenkante bevorzugt – also den nahtlosen Übergang von Beet und Gras – muss während der Wachstumsphase des Rasens regelmäßig zum Kantenstecher greifen.

Doch die Rasenkante dient nicht nur optischen Zwecken: Zum einen erleichtert eine Rasenkante auch das Rasenmähen. Zum anderen verhindert die Rasenkante, dass das Gras unkontrolliert ins Beet wächst – so wird der “Landraub” unterbunden und den Pflanzen im Beet ein zusätzlicher Konkurrent um Wasser und Nährstoffe ferngehalten! Damit Ihr Rasen nicht ungehindert ins Beet wuchert, zeigt unsere Anleitung oben 5 clevere Ideen, wie Sie eine Rasenkante gestalten können.

 

Rasenkante ohne Rasenkantensteine

Die wohl älteste und natürlichste Beetbegrenzung ist die sogenannte “englische Rasenkante”. Hier wird der Übergang von Rasen zu Beet einzig durch eine scharf akzentuierten Abbrich der Grasnarbe erzielt. Mit einem Rasenkantenstecher oder einem Spaten (siehe unten) wird der Grassoden sauber entlang der Rasenkante abgestochen und der Abstich aus dem Beet entsorgt (Tipp: als Gartenabfall kompostieren!).

Da der Rasen immer wieder nachwächst und neues Terrain zu erobern sucht, ist das Abstechen der Rasenkante je nach Rasensorte (schnell wachsende Rasensaatmischung oder stark Ausläufer bildende Rasenarten) etwa alle vier bis sechs Wochen erforderlich.
Zum typischen Gartengerät hat sich der Rasenkantenstecher entwickelt: Seine schneide erinnert an ein WIegemesser. Die halbrunde Schneide sollte sehr scharf sein, damit sie die Grasnarbe leicht durchtrennt – das schont die Grasnarbe und die Kraftreserve des Gärtners. In der Regel sitzt der Rasenkantenstecher am Ende eines ausreichend langen Holzstiels mit T-Griff (Tipp: Ergonomie im Laden vor dem Kauf prüfen!). Allerdings erledigt ein scharfer Spaten das Abstechen der Rasenkante ebenso zuverlässig!

 

Rasenkanten mit Zusatznutzen

Doch Rasenkanten können noch viel mehr: Zum Beispiel können in ihnen bequem und elegant Stromkabel oder Wasserleitungen verstaut werden. So können Sie an beliebigen Stellen den Gartenschlauch anschließen oder eine Lampe aufstellen.
Viele Kanten lassen sich entweder problemlos übermähen, andere sorgen dafür, dass die ungeliebten Schnecken sich nicht im Blumenbeet gütlich tun können. 

Fotos: selbst ist der Mann

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2011

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *