Die Truhe dient als Sichtschutzbank und bietet zugleich viel Stauraum. Die Rückwand ist derweil eine Kulisse für bunte Blumenpracht und kann auch als Rankgitter herhalten. So bauen Sie die Banktruhe mit Rankgitter selbst!
Diese Sichtschutzbank ist nicht nur Bank und Sichtschutz, sondern auch Aufbewahrungstruhe und Blumenkastenhalter.
Foto: sidm / DW
Aus Douglasienholz schneiden Sie die Pfosten, Bretter und Leisten zu.
Foto: sidm / DW
Bohren Sie an den Enden der Bretter und in den Pfosten die Löcher für die Rückwand vor.
Foto: sidm / DW
Bretter mit Abstandshalter auf die beiden langen Pfosten legen, dann bündig mit der Außenkante verschrauben.
Foto: sidm / DW
Die untersten drei Bretter – hier setzt später die Banktruhe an – sind etwas kürzer als die oberen.
Foto: sidm / DW
Dann werden die Löcher der Seitenverbinder für die Truhe von zwei Seiten vorgebohrt.
Foto: sidm / DW
Zwei dieser Leisten halten die drei Bretter der Bankfront zusammen. Diese zusammenzwingen und verschrauben.
Foto: sidm / DW
Die vorderen Pfosten an Front und Verbinder festzwingen und miteinander verschrauben. Auch die Seiten mit den …
Foto: sidm / DW
… Verbindern zuerst mit den vorderen Pfosten verschrauben, an der Rückwand festzwingen und hier ebenfalls befestigen.
Foto: sidm / DW
Die Bodenbretter mit Abstandhaltern zusammenzwingen. Löcher in den Querriegeln vorbohren und senken, verschrauben.
Foto: sidm / DW
Ebenso beim Deckel vorgehen, hier werden allerdings keine Abstandhalter gebraucht.
Foto: sidm / DW
Konstruktion auf die Rückwand legen. Unterhalb der Seitenwände werden zwei Leisten als Auflager für den Boden befestigt.
Foto: sidm / DW
Das vordere Bodenbrett muss an den Ecken um Pfosten und Verbinder ausgespart werden.
Foto: sidm / DW
Mit den beiden Scharnieren den Deckel an der Rückwand befestigen. Löcher an beiden Teilen vorbohren!
Foto: sidm / DW
Der Boden kann nun einfach eingelegt werden – fertig!
Foto: sidm / DW
Das Haltebrett hat drei Löcher – jeweils ca. 0,5 cm weniger als der Topfdurchmesser. Mit dem Zirkel anzeichnen, ein Loch …
Foto: sidm / DW
… vorbohren und mit der Stichsäge ausschneiden. Das Brett rechtwinklig mittig mit der Rückwand verschrauben.
Foto: sidm / DW
Für den Blumenkastenhalter werden zuerst die Rück- und Seitenwände miteinander verbunden.
Foto: sidm / DW
Das Frontbrett hat zwei schräg nach unten zulaufende Enden. Diese anzeichnen und ablängen.
Foto: sidm / DW
Dann wird die Front von vorne mit den Seiten verschraubt.
Foto: sidm / DW
Mit der Kapp- und Gehrungssäge schneiden Sie die Ecken der Leisten für den Abdeckrahmen zu.
Foto: sidm / DW
Alle Leisten vorab mit Löchern zum Verschrauben versehen.
Foto: sidm / DW
Anschließend können Sie die Seit- und Frontleisten auf dem Kasten befestigen.
Foto: sidm / DW
Als stabilisierende Kante für den Blumenkasten wird zuletzt eine Leiste auf die Rückwand geschraubt.
Foto: sidm / DW
Die Haken zum Aufhängen werden aus einem Alu-Flachprofil hergestellt. Zeichnen Sie die beiden zu biegenden Stellen an.
Foto: sidm / DW
Spannen Sie das Alu-Profil einige Zentimeter weit ein und schlagen die Ecke vorsichtig mit dem Hammer um.
Foto: sidm / DW
Legen Sie diese erste Ecke um ein Stück Restholz in Materialstärke des Bauteils und schlagen das Profil erneut um.
Foto: sidm / DW
Längen Sie den Haken ab und entgraten Sie die Schnittstellen mit einer Feile.
Foto: sidm / DW
Die Haken noch vorbohren und senken, dann können je zwei an jeden Blumenhalter von hinten verschraubt werden.
Foto: sidm / DW
Dank Alu-Haken lassen sich die Topfhalter und Blumenkästen einfach versetzen.
Foto: sidm / DW
In der Bank ist genug Platz für sämtliche Gärtner-Utensilien.
Foto: sidm / DW
Sichtschutzbank Zeichnung
Foto: sidm / JB
Sichtschutzbank Zeichnung und Materialliste
Foto: sidm / JB
Auf kleinen Balkons und Terrassen sind Multifunktionsmöbel eine praktische Sache. Diese Banktruhe bietet Ihnen nicht nur einen Sitzplatz, Sichtschutz und viel Stauraum, sondern auch einen Platz für Ihre Pflanztöpfe und Blumenkästen sowie eine Rückwand, die auch als “Rankgitter” für selbstkletternde Pflanzen dienen kann.
Sichtschutz mit Bank selber bauen
Die Banktruhe mit Rankgitter ist so simpel wie funktional konstruiert: Vor die Rückwand werden im unteren Viertel die drei Seiten der Bank gesetzt. Deren Deckel lässt sich aufklappen. Damit Regenwasser abläuft und der Inhalt der Bank belüftet wird, hat der Einlegeboden großzügige Abstände.
Ganz leicht können Sie Töpfe (Ø 11 cm) und Blumenkästen (60 cm lang) an der Rückwand aufhängen. Die Topf- oder Kastenhalter lassen sich dank der Alu-Haken ganz einfach ein- und versetzen.
In der Banktruhe können Sie Kissen und Decken sauber und sicher verstauen. Auch Blumentöpfe, Erde und anderes nützliches Werkzeug verschwinden so aus dem Blickfeld.
Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2014