Wer will nicht im eigenen Garten Privatsphäre genießen? Mit dem Zenturo-System können Sie selbst schnell einen Zaun aufbauen und einen individuellen Sichtschutz aus Metall errichten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie den Sichtschutzzaun Metall selbst aufbauen können.
Der filigrane Sichtschutzzaun kann mit Blendelementen zu einer blickdichten Wand variiert werden.
Legen Sie die
Pfosten und
Matten am
besten auf dem
Boden aus.
Die Matten werden mit speziellen Klemmen
und Bolzen (alternativ Einzelelement
oder fortlaufend!) an den Pfosten befestigt.
Messen Sie den mittleren Abstand der
Pfosten, damit Sie die Position der
Löcher bestimmen können.
Markieren Sie an der gewünschten Stelle
für den Sichtschutz die Lage der Löcher.
Heben Sie diese mindestens 70 cm tief
aus. In unserem Fall haben die Pfosten
eine Länge von 270 cm.
Dann setzen
Sie das fertig
montierte
Zaunelement
ein, am besten
mit einem
Helfer.
Richten Sie den Sichtschutz senkrecht
aus. Holzleisten (oben etwas einschneiden)
stützen die Konstruktion ab.
Die Löcher
schichtweise
mit Ruck-zuck-
Beton und
Wasser füllen
und verdichten.
Ca. 24 Stunden
abbinden
lassen.
Wollen Sie den Zwischenraum füllen,
setzen Sie unbedingt Distanzhalter ein,
damit die Matte sich nicht wölbt.
Die Kunststoffplättchen können per
Klick in den Zaunmaschen befestigt werden. Auch Streifen aus rostfreiem Stahl,
die in die Gittermatte eingewebt werden, können verwendet werden.
Praxistipp: Mit Steinen gefüllt ergeben die Matten einen blickdichten Sichtschutz.
Der Raum zwischen den Matten kann für
einen perfekten Sichtschutz mit verschiedenen
Materialien gefüllt werden: Entweder
klassisch mit Kiesel- oder Lavasteinen,
etwas „leichter“ wirken Baumrinde oder
Kokosschalen. Setzen Sie zuerst zwei
Reihen Distanzhalter ein und füllen das
Material bis dahin, dann folgen im Wechsel
weitere Distanzhalter und Material. Am
oberen Ende mit Distanzhaltern schließen!
Auch auf kleinen Terrassen kann man besser entspannen, wenn man nicht ständig die Blicke der Nachbarn im Nacken spürt. Vor allem bei Doppelhaushälften fehlt es oft an genug Privatsphäre auf der Terrasse, da die Terrassen meist direkt aneinander gebaut sind. Mit einem Sichtschutzzaun Metall lässt sich dieses Problem lösen, ohne sich dabei eine dicke Wand in den Garten stellen zu müssen.
Unser Sichtschutzzaun besteht aus zwei Matten Zenturo super 200 x 200 cm und den dazugehörigen Pfosten. Den Zwischenraum zwischen den Matten kann man zum Beispiel mit Baumrinde, Kokosschalen, Kiesel- oder Lavasteinen füllen. Wir haben uns aber dazu entschlossen, ihn mit speziellen Design-Elementen halbtransparent zu gestalten.
Metall-Sichtschutzzaun: Gabionen individuell befüllen
Die Kunststoffplättchen können per Klick in den Zaunmaschen befestigt werden. Auch Streifen aus rostfreiem Stahl, die in die Gittermatte eingewebt werden, können verwendet werden. Mit den verschiedenen Elementen lässt sich so ganz leicht die Optik des Zauns verändern. Sogar Hausnummern, Buchstaben oder simple Muster sind möglich. Der Sichtschutzeffekt kann so verstärkt werden. Zudem verhindern die Kunststoffplättchen, dass feines Füllmaterial herausrieselt.
Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2012