Sie stellt ihre Füße in Apfelessig

Advertisements


aber ich bin ein Fan davon, bei kleinen Wehwehchen erst einmal die eigenen vier Wände nach passenden Hausmitteln zu durchsuchen, anstatt sofort in die Apotheke zu rennen und mir Medikamente zu besorgen.

Mein Credo lautet: Warum so viel Geld für etwas ausgeben, wenn man es günstiger und mindestens genau so effektiv Zuhause hat und dafür benutzen kann?

Tatsächlich ist es so, dass viele Hausmittel genau so effektiv wirken wie die viel teureren Produkte aus Apotheke oder Drogerie.

Unsere neuste Entdeckung ist: Apfelessig. Oft schon als der König der Hausmittel gefeiert, haben wir ihn getestet und müssen zugeben: Von einem schlechten Atem bis einem aufgeregten Magen – es gibt scheinbar nichts, was der Apfelessig nicht richten kann.

Scrolle runter um mehr über seine vielfältige Wirksamkeit zu erfahren!

Was ist es?

instagram/dietandgoodfood

Apfelessig ist eine säurehaltige Flüssigkeit, die aus dem Gären von Äpfeln gewonnen wird. Heraus kommt dabei eine bernsteinfarbene Flüssigkeit.

Verwendung findet es üblicherweise in der Küche beim Würzen von Salaten oder Chutney.

Kürzlich wurde Apfelessig auch dafür bekannt, für viele andere Vorteile in Sachen Gesundheit zu sorgen.

Vor Anwendung ist es trotzdem nicht schlecht, einen Arzt zu konsultieren, da zum Beispiel Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, Apfelessig nicht zu sich nehmen sollten.

1. Wunder Rachen

http://Tayra Lucero/Janine Ngai for LittleThings

Jeder hat ab und zu mal ein Kratzen im Hals und das ist in den meisten Fällen auch nicht weiter schlimm. Es ist natürlich eine gute Idee, bei einer unbekannten Ursache einen Arzt aufzusuchen, doch wenn der wunde Hals bekanntermaßen durch Allergien, Wetter oder eine Erkältung ausgelöst wurde, hast Du hier die Möglichkeit, ihn bestmöglichst zu behandeln.

Wenn Du ein wenig Apfelessig nimmst und damit gurgelst, sollte es deinem Hals sehr schnell sehr viel besser gehen, da der Apfelessig hat eine zusammenziehende Eigenschaften besitzt, die dem Hals helfen, weniger Schleim zu produzieren.

Für noch mehr Wohltat mixt du ein wenig Honig mit rein.

2. Ein nervöser Magen

Tayra Lucero/Janine Ngai for LittleThings

Apfelessig wirkt Wunder bei einem nervösen, gereizten Magen.

Egal ob zu viel Säure oder Blähungen – gegen beide unangenehme Zustände wirkt Apfelessig zuverlässig.

Überraschenderweise wirkt die Essigsäure der Magensäure entgegen und gleicht den Säure-Gehalt im Magen wieder aus.

Manche Menschen trinken täglich einen Teelöffel Apfelessig in Mineralwasser aufgelöst und schwören auf diese Methode.

3. Eine laufende Nase

Tayra Lucero/Janine Ngai for LittleThings

Wenn die Nase läuft hilft Apfelessig aus dem selben Grund, aus dem er auch bei einem wunden Hals hilft: Er reduziert die Schleimproduktion. Der Körper produziert eine Menge Schleim, wenn man krank ist, um die Viren und Bakterien aus dem Körper zu transportieren. Manchmal jedoch produziert er zu viel, und der überschüssige Schleim kommt dann zur Nase raus oder läuft den Hals hinunter, beides nicht sehr angenehm.

Advertisements

Please update your ads

Apfelessig lockert den überflüssigen Schleim und trägt dazu bei, dass er schneller abtransportiert wird.

4. Unreine Haut

Tayra Lucero/Janine Ngai for LittleThings

Pickel gehören leider zum Leben wie die Luft zum Atmen. Jeder hat von Zeit zu Zeit damit zu kämpfen.

Die Haut vor dem Zu-Bett-gehen gut zu reinigen, hilft natürlich, den kleinen Biestern den Gar aus zu machen.

Ab und zu Apfelessig in diese Routine mit einzufügen, kann helfen, die Akne-verursachenden Bakterien abzutöten. Es wirkt außerdem wie ein Gesichtswasser und kann helfen, die Poren zu verkleinern.

5. Schlechter Atem

Tayra Lucero/Janine Ngai for LittleThings

Nichts ist peinlicher, als wenn man einen schlechten Atem hat!

Eine gute Methode, dem entgegenzuwirken ist eine gute Zahnhygiene, mit regelmäßigem Putzen und dem benutzen von Zahnseide.

Doch -ihr ahnt es schon- auch hier ist Apfelessig, mit etwas Wasser verdünnt, brillant in seiner Anwendung, da er die Bakterien, die für den schlechten Atem zuständig sind, abtötet.

6. Stinkende Füße

Wenn Du von einem langen Tag nach Hause kommst und Deine Schuhe in die Ecke wirfst, riechen dann Deine Füße besonders streng? Wenn das so ist, dann solltest Du Dir ein selbstgemachtes Spa-Erlebnis gönnen, bestehend aus einem Fußbad mit Apfelessig!

Mixe etwas warmes Wasser mit Apfelessig und gib Deine Füße 15 Minuten lang in das Bad – der Apfelessig tötet die Bakterien ab, die für den Geruch verantwortlich sind und beugt sogar Fußpilz vor!

7. Leberflecke und Warzen

Tayra Lucero/Janine Ngai for LittleThings

Vor dieser Behandlung bitte auf jeden Fall mit dem Arzt sprechen.

Viele stören sich an Leberflecken und Warzen nicht, doch an manchen Stellen wollen wir sie einfach gern loswerden. Wenn das der Fall sein sollte, dann gib jeden Tag ein wenig Apfelessig auf die Stelle und überdecke sie dann mit einem kleinen Pflaster.

Nach drei Wochen sollte der Fleck vertrocknet sein und einfach abfallen.

8. Entfernt Flecken

Tayra Lucero/Janine Ngai for LittleThings

Wer Zuhause Teppichboden hat, weiß die Wirkung eines guten Fleckenentferners wahrlich zu schätzen.

Die starke Säure im Apfelessig macht ihn zu einem wirkungsvollen Bekämpfer von Flecken auf Teppichboden, Polstermöbeln und widerspenstigen Keramik-Oberflächen.

Allerdings bitte nicht auf weißen Oberflächen benutzen, da der Apfelessig selbst sonst Flecken hinterlassen könnte.

Teile diesen Beitrag, wenn Du Deinen Freunden diese wertvollen Tipps nicht vorenthalten willst!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *