Hast du dich schon mal gefragt, was die Grübchen auf deinem unteren Rücken bedeuten?
Man nennt sie Venusgrübchen und sie gelten als sinnlich und erotisch. Deswegen sind sie auch nach Venus, der römischen Göttin der Liebe, benannt.
Bei Männern nennt man sie dagegen Apollogrübchen, nach Apollon, dem römischen Gott des Lichtes und der Sonne. Sie entstehen durch Sehnen, die am Becken wachsen und sind rein genetisch bedingt.
Leider kann man sie nicht durch Training oder Ernährung beeinflussen. Manche Menschen haben sie, andere nicht. Es schadet nicht, wenn du sie nicht auf dem Rücken hast, aber:
Da sie bei weniger Körperfett deutlicher heraus stehen, sind sie ein Anzeichen für gute Gesundheit und gute Durchblutung. Das führt dazu, dass Menschen mit diesen Grübchen leichter zum Orgasmus kommen, da das Becken besser durchblutet wird.
Wenn das mal kein Grund zur Freude ist! Auf jeden Fall eine gute Nachricht für alle mit Venus- oder Apollogrübchen.