
Mitesser, oder auch Komedonen sind kleine schwarze Punkte, die überwiegend an der Stirn, der Nase und dem Kinn vorkommen, aber auch im ganzen Gesicht bei fettiger Haut und sogar am Rücken. Mitesser entstehen, wenn bei erhöhter Talgproduktion der Haut, sich der Kanal der Talgdrüsenfollikel übermäßig verhornt. Dabei verstopfen die Hornlamellen, die für den Abtransport des Talges verantwortlich sind und verschließen den Drüsengang vollständig.
Der so entstandene Pfropf wird als Mitesser bezeichnet. Tritt dieser Pfropf an die Oberfläche oxidiert und färbt er sich schwarz. Dieses geschieht, da das eingelagerte Melamin mit Sauerstoff reagiert. Unterhalb der Porenöffnung, erscheinen Mitesser als weiße Knötchen, auch Papel genannt. Diese werden als geschlossene Mittesser bezeichnet und sind erhabene Verdickung der Haut. Geschlossene Mitesser neigen zu schmerzhaften Entzündungen und eitrigen Einschmelzungen, da der Druck nicht nach außen entweichen kann.
Die Hauptursachen, warum Mitesser entstehen sind:StressHormonelle VeränderungenUnreine HautKosmetikaRauchenAlkoholKoffein
Heute stellen wir euch 8 einfache und natürliche Wege vor, um Poren zu reinigen und Mitesser loszuwerden.
1 Tomaten
Bildquelle: shutterstock.com
Tomaten sind ein großartiges Hausmittel um Mitesser zu entfernen, da diese natürliche antiseptische Eigenschaften haben, die Mitesser austrocknen lassen. Für die äußere Anwendung, nehme eine kleine Tomate, schäle und püriere diese. Die pürierte Tomate trägst du vor dem Schlafen auf betroffene Areale auf und lässt sie über Nacht einwirken. Wasche am Morgen das Gesicht gründlich mit sauberem Wasser.
2 Zitronen
Bildquelle: shutterstock.com
Auch Zitronen sind bei der natürlichen Behandlung von Mitessern sehr wirksam. Nehme eine kleine Schüssel und füge einige Tropfen Zitronensaft und Salz hinzu. Anschließend vermischt du beide Zutaten. Wasche dein Gesicht mit warmem Wasser und behandle dann die Mitesser mit der Mixtur. Lass diese für ca. 20 Minuten einwirken und wasche dein Gesicht erneut mit warmem Wasser.
3 Zahnpasta
Bildquelle: shutterstock.com
Viele kennen vielleicht die austrocknende Wirkung von Zahnpasta auf Mitesser. Trage eine dünne Schicht Zahnpasta auf die Mitesser auf und lass diese für 25 Minuten wirken. Wasche anschließend dein Gesicht mit warmem Wasser. Wiederhole die Anwendung für zwei Wochen, um frei von Mitessern zu sein.
4 Honig
Bildquelle: shutterstock.com
Honig hat antiseptische Eigenschaften, die wahre Wunder im Kampf gegen Mitesser sind. Trage Honig auf betroffene Gebiete auf und wasche die Rückstände nach 15-minütiger Einwirkzeit mit warmem Wasser ab.
5 Backpulver
Bildquelle: shutterstock.com
Backpulver hat eine reinigende Wirkung und bindet Öl und Schmutz, die Ursachen für Mitesser sein können. Nehme Wasser und Backpulver. Verrühre beides zu einer leicht dickflüssigen Masse und trage diese auf die Mitesser auf. Nun lässt du Masse einige Minuten einwirken, bis diese trocken ist. Anschließend reinigst du dein Gesicht mit warmem Wasser.
6 Haferflocken
Bildquelle: shutterstock.com
Eine Mischung aus Haferflocken und Joghurt ist gut für die Haut und hilft, Mitesser zu bekämpfen. Mische 2 Esslöffel Haferflocken mit 3 Esslöffeln Joghurt, füge 1 Esslöffel Zitronensaft und Olivenöl hinzu. Vermische alle Zutaten miteinander, bis sich eine Paste bildet. Trage nun die Mischung auf das Gesicht auf und belasse sie für 10-15 Minuten dort. Nach der Einwirkzeit wäscht du dein Gesicht mit kaltem Wasser.
7 Eier
Bildquelle: shutterstock.com
Auch rohe Eier sind ein wirksames Hausmittel, um die Mitesser loszuwerden. Nehme 2 Eier und trenne Eiweiß und Eigelb. Das Eiweiß schlägst du auf und mischt es mit einem Esslöffel Honig. Trage diese Mischung auf die Mitesser auf und lass sie für 30 Minuten drauf. Danach kannst du deine Rückstände mit warmem Wasser abspülen.
8 Zimt
Bildquelle: shutterstock.com
Nehme zu gleichen Teilen Zimt und Limejuice. Gebe beide Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie zu einer dicken Paste. Trage diese Paste auf die betroffenen Stellen auf und lasse die Mixtur über Nacht einwirken. Am Morgen reinigst du die Stellen mit warmem Wasser.
Um keine weiteren Rezepte und Tipps rund um das Thema Gesundheit zu verpassen, schaut regelmäßig vorbei.