Sie haben gern Besuch? Laden Sie doch Igel, Maulwurf und Co. als Dauergäste in Ihren Garten ein. Diese Zaunhocker können Sie aus günstigem Konstruktionsholz leicht selbst bauen. Mit unseren kostenlosen Schablonen gelingen Ihnen die Zaunhocker ganz mühelos.
Damit Sie länger Freude an Ihren selbst gebauten Zaunhockern haben, sollten Sie das sägeraue Material grundieren
und lasieren oder ölen.
Zuerst übertragen Sie mithilfe einer
Rasterzeichnung das Motiv in gewünschter
Größe auf ein Blatt Papier.
Schneiden Sie das Motiv aus und
übertragen Sie alle Umrisse mit einem
Bleistift auf das Brett.
Sägen Sie nun mit der Stichsäge als
Erstes die äußere Form aus.
Für die innenliegenden Ausschnitte
bohren Sie innerhalb der Markierungen
ein oder zwei Löcher.
In die Löcher können Sie die
Säge einsetzen. Je nach Umriss ist ein
spezielles Kurvensägeblatt sinnvoll.
Für das Auge wird das Holz nur leicht
angebohrt. Sie können natürlich auch
durchbohren, wenn es Ihnen gefällt.
Vor der Weiterbehandlung werden alle
Schnittkanten mit Schleifpapier geglättet.
Für einen besonderen Effekt kann das
Holz geflammt werden. Was hell bleiben
soll, mit etwas Sperrholz o. ä. abdecken.
Für die 90 x 90 mm großen Pfosten
werden die vier Bretter zugeschnitten
und mit Nägeln verbunden.
Praxistipp: Die Pfosten sind in
einem Standardmaß angefertigt, für das es
Pfostenschuhe gibt. Diese können Sie einbetonieren,
so hat der Zaun einen festen
Stand.
Ein 100 x 100 mm großes Quadrat bildet
am oberen Ende den Abschluss.
Die Bretter auslegen. Variieren Sie die
Höhen und bringen Sie unten alle auf
ein Niveau.
Mit zwei auf der Rückseite verschraubten Querbrettern wird das
Zaunelement zusammengehalten und
mit den Pfosten verbunden.
Zusammengesetzt ergeben die Zaunhocker eine illustre Tierparade: Die Bretter
sind ca. 1,30 m
lang, die
Pfosten ca.
1,20 m lang.
Die liebevollen Accessoires
machen den
Maulwurf erst zum
Hingucker!
Die Brille wird aus ca. 2 mm dickem
Draht mit einer Rundzange gebogen.
Für den Blindenstock ein Loch in die Pfoten bohren
und die Dübelstange (Ø 6 mm) einschieben.
Ein Zaun ist auf mancherlei Art eine Verlockung – zumindest für einige Nachbarn, die nur zu gerne mal herüberspähen und kluge Tipps geben. Mit diesen lustigen Zaunhocker werden Sie garantiert jede Menge neue Gesprächsthemen finden, denn die tierischen Gesellen machen schon beim Anblick gute Laune, und das auf beiden Seiten. Wie Sie die lustigen Zaunhocker selbst bauen, zeigt Schritt für Schritt die Anleitung.
Zaunhocker bauen
Der klassische Lattenzaun ist eine attraktive und effiziente Art, den eigenen Garten zu umzäunen. Doch der Zaun wird ein echter Blickfang, wenn Sie auch die Zaunköpfe gestalten! Mit unseren lustigen Schablonen für die Zaunhocker können Sie Ihren Zaun gestalten. Um die Zaunhocher selber zu machen brauchen Sie, neben den kostenlosen Schablonen, fast nur eine Stichsäge und etwas Schalungsholz. Unsere Bildergalerie oben zeigt, wie es geht.
Die Schablonen der Zaunhocker gibt es gleich hier als kostenlosen Download.
Materialliste:
Schalungsbrett Fichte sägerau (100 bzw. 180 x 24 mm)
Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2012